Programmiersprachenstandard

Programmiersprachenstandard
1. Begriff: Von einer nationalen oder internationalen Standardisierungsorganisation festgelegte Definition einer  Programmiersprache. P. existieren u.a. für  Basic,  C,  Cobol,  Fortran,  Pascal,  Pl/1.
- 2. Standardisierungsinstitutionen u.a.: (1) International:  ISO; europäisch: ECMA; (2) national:  DIN,  ANSI.
- 3. Bedeutung: P. sind für die  Portabilität von Softwareprodukten äußerst wichtig; jedoch akzeptieren die  Übersetzer für Programmiersprachen oft Modifikationen und Erweiterungen, so dass die Portabilität leidet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FORTRAN66 — Programmiersprachenstandard, ANSI X3.9 1966 …   Acronyms

  • FORTRAN66 — Programmiersprachenstandard, ANSI X3.9 1966 …   Acronyms von A bis Z

  • Modelica — ist eine objektorientierte Beschreibungssprache für physikalische Modelle, sie ist 1997 im Programmiersprachenstandard 1.0 erschienen. Ein in Modelica formuliertes, physikalisches Modell wird von einem Modelica Translator in ein mathematisches… …   Deutsch Wikipedia

  • FORTRAN77 — aktualisierter Programmiersprachenstandard, erweitert um IF Boecke, PARAMETER und SAVE …   Acronyms

  • FORTRAN9 — aktualisierter Programmiersprachenstandard, erweitert um parallele Array Operationen …   Acronyms

  • Programmiersprache — I. Begriff und Aufgabe:Eine P. ist eine künstliche Sprache zur Verständigung zwischen Mensch und ⇡ Computer. Sie ist durch ihre Syntax (⇡ Syntax einer Programmiersprache) und Semantik (⇡ Semantik einer Programmiersprache) definiert. In einer P.… …   Lexikon der Economics

  • FORTRAN77 — aktualisierter Programmiersprachenstandard, erweitert um IF Blöcke, PARAMETER und SAVE …   Acronyms von A bis Z

  • FORTRAN9 — aktualisierter Programmiersprachenstandard, erweitert um parallele Array Operationen …   Acronyms von A bis Z

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”